„Bilder aus Ungarn“ - Philharmonische Konzertreihe der Elbland Philharmonie Sachsen im Elbtal
Mit der Konzertreihe „Bilder aus Ungarn“ verabschiedet sich die Elbland Philharmonie Sachsen klangvoll aus ihrer Philharmonischen Saison 2024/2025. Unter der Leitung von Ekkehard Klemm entfaltet sich ein vielfältiges Programm, das ungarische Musiktraditionen in all ihren Facetten lebendig werden lässt – kraftvoll, poetisch und voller musikalischer Raffinesse.
Den feurigen Auftakt bildet der berühmte Rákóczi-Marsch von Franz Liszt, ein Werk mit nationalem Symbolcharakter, das in seiner orchestralen Gestaltung dramatische Wucht und emotionale Tiefe vereint.
Ein besonderes Highlight verspricht der Auftritt von Sebastian Fritsch (Violoncello) zu werden, der sich mit dem eindrucksvollen Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur, op. 12 von Ernő Dohnányi als Solist präsentiert. Fritsch gilt als einer der herausragenden Cellisten seiner Generation – ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Musikwettbewerb und dem Mendelssohn-Bartholdy-Preis.
Béla Bartóks mitreißende Tanz-Suite (Sz. 77, BB 86a), komponiert zum 50. Jubiläum der Vereinigung Budapests, verarbeitet volksmusikalische Motive mit klanglicher Präzision und rhythmischer Intensität – ein echtes Porträt ungarischer Klangkultur.
Den Abschluss bildet Zoltán Kodálys farbenreiche Suite Tänze aus „Galánta“, inspiriert von den musikalischen Erinnerungen seiner Kindheit. Traditionelle Tanzformen werden hier zu einem temperamentvollen und eleganten Konzerterlebnis veredelt.
Programm
Franz Liszt
Rakoczy Marsch
Ernő Dohnányi
Konzertstück für Violoncello und Orchester D-Dur op. 12
Bela Bartok
Tanzsuite Sz. 77, BB 86a
Zoltán Kodály
Tänze aus „Galanta“
Solist
Sebastian Fritsch (Violoncello)
Dirigent
Ekkehard Klemm